Über larskroeger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat larskroeger, 6 Blog Beiträge geschrieben.

Oberlandesgericht Rostock: Zu den Voraussetzungen für die Stundung des Pflichtteils

2019-10-02T07:59:03+00:00

Mit Urteil des Oberlandesgerichtes Rostock vom 20.06.2019, Aktenzeichen 3 U 32/17 hat das Oberlandesgericht Rostock darüber zu entscheiden gehabt, wann eine Stundung des Pflichtteils geboten ist und der Erbe insoweit die Auszahlung des Pflichtteilsanspruches an den Pflichtteilsberechtigten nicht sofort leisten muss. […]

Oberlandesgericht Rostock: Zu den Voraussetzungen für die Stundung des Pflichtteils2019-10-02T07:59:03+00:00

Bundesgerichtshof Karlsruhe: Erhöhung der „relativen Sättigungsgrenze“ für den Ehegattenunterhalt

2019-10-01T14:43:00+00:00

Mit Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 15.11.2017, Aktenzeichen XII ZB 503/16 hat der Bundesgerichtshof eine weitere Entscheidung zur sogenannten Sättigungsgrenze im nachehelichen Unterhalt und weiteren Verpflichtungen getroffen. Zunächst entschied der Bundesgerichtshof, dass eine Auskunftsverpflichtung nur dann, und damit nur in äußerst seltenen Fällen, nicht besteht, wenn die Auskunft über die Einkommensverhältnisse [...]

Bundesgerichtshof Karlsruhe: Erhöhung der „relativen Sättigungsgrenze“ für den Ehegattenunterhalt2019-10-01T14:43:00+00:00

Amtsgericht München: Vorverlegung der Flugabreisezeit kann zur Minderung des Reisetagespreises berechtigen

2019-10-01T14:38:53+00:00

Mit Urteil vom 22.03.2019, Aktenzeichen 132 C 1229/19 hat das Amtsgericht München entschieden, dass die Veränderung des Ankunftsflughafens und die damit aufgrund eines notwendigen Bahntransfers einhergehende Verlängerung der Reisezeit um 6,5 Stunden dazu berechtigen, eine Minderung des Reisepreises vorzunehmen und zwar pro Stunde der verlängerten Reisezeit 7,5% des Reisetagespreises.  [...]

Amtsgericht München: Vorverlegung der Flugabreisezeit kann zur Minderung des Reisetagespreises berechtigen2019-10-01T14:38:53+00:00

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Mindestkörpergrößen für Polizeibewerber in NRW sind rechtswidrig

2019-09-27T12:21:44+00:00

  Mit Urteil vom 08.08.2017 hat die 2. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf entschieden, dass die bisher geltenden Mindestkörpergrößen für Polizeibewerber in NRW rechtswidrig sind. Bislang galten nach einem Erlass des Innenministeriums NRW Mindestkörpergrößen von 163 cm für weibliche und 168 cm für männliche Polizeibewerber. […]

Verwaltungsgericht Düsseldorf: Mindestkörpergrößen für Polizeibewerber in NRW sind rechtswidrig2019-09-27T12:21:44+00:00
Nach oben